Beraterprofil
Werner Illsinger
Ing. Werner Illsinger
Kaiserbrunnstraße 34
3021 Pressbaum
+43 664 799 6 221
w.illsinger@vividity.eu

Motivation
Die Vorteile von innovativen neuen Technologien zu nutzen war schon immer spannend für mich. Ich habe seit den 1980er Jahren mit dem damals neuen Thema Telekommunikation experimentiert und später einen der ersten Internet Provider in Österreich aufgebaut. In den letzten Jahren bin ich aber immer mehr zur Überzeugung gelangt, dass die größten Herausforderungen nicht in der Nutzung der Technologie sondern bei uns Menschen liegen.
Beruflich habe ich mehrere Jahrzehnte Erfahrung im Vertrieb und Management sowie Geschäftsführung in internationalen Konzernen. Ich bin Gründer und Präsident der Digital Society, Referent und bei nationalen und internationalen Veranstaltungen und Konferenzen. Ich habe den Bundesrat im Projekt „Digitale Zukunft sozial gerecht gestalten“ beraten und war Mitglied im nationalen Beirat für Informationsgesellschaft im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Wir leben in spannenden Zeiten
Unser Geschäftsleben befindet sich derzeit in einem großen Umbruch. Die Geschwindigkeit nimmt stetig zu, die Kunden erwarten die Bequemlichkeit und Geschwindigkeit, die sie mittlerweile gewohnt sind, von allen Unternehmen. Geschäftsmodelle die gestern noch ausgezeichnet funktioniert haben, sind heute überholt. Die Kompromisslose Effizienzsteigerung hat dazu geführt, dass Unternehmen kaum noch Spielräume haben und kaum auf Veränderungen reagieren können. Mitarbeitende laufen den Unternehmen davon, weil die Arbeitsbedingungen und der ständige Stress untragbar geworden sind. Unternehmen sind daher gefordert sich neu zu erfinden. Ich begleite Sie persönlich und Ihre Organisation auf diesem Weg.
Mein Beratungsangebot
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung verstehe ich die Herausforderungen und Lösungsansätze der digitalen Transformation. Ich unterstütze Sie gerne mit meiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen:
- Führungskräfte- und Unternehmenskulturentwicklung
Die Entwicklung der Unternehmenskultur ist entscheidend für den zukünftigen Erfolg von Unternehmen. Mitarbeitende suchen sich Unternehmen, in denen sie sinnstiftend ihre Arbeitskraft einbringen können, und wo das Betriebsklima passt. Motivierte Mitarbeitende sind Voraussetzung für zufriedene Kund*innen, die das Unternehmen und die Produkte weiterempfehlen. Führungskräfte sind diejenigen Menschen in einer Organisation die ein derartiges Klima schaffen können. - (Digital-)Strategieberatung
Um Unternehmen für die Zukunft bestmöglich aufzustellen, braucht jedes Unternehmen eine Strategie, die die digitalen Technologien bestmöglich nutzt um Herausforderungen der Unternehmen zu meistern. Dazu muss die Geschäftsführung Chancen und Risiken von digitalen Technologien verstehen, sonst können notwendige Entscheidungen nicht getroffen werden.
Branchenerfahrung konnte ich in den Bereichen Telekommunikation, öffentliche Verwaltung, öffentlicher Verkehr sowie langjährig in der Finanzbranche (Banken & Versicherungen) vorwiegend in Österreich und Zentral- und Osteuropa sammeln.
Berufserfahrung
2021-2022 | Studium „Unternehmensberatung, Training & Coaching“ Siegmund Freud Privatuniversität Wien / ARGE Bildungsmanagement Abschluß mit Auszeichnung |
ab 2020 | Nebenberuflicher Lektor Carinthia University of Applied Sciences School of Management |
2019 | Gründung Vividity Strategieberatung |
2016-2018 | Geschäftsführer Raiffeisen Informatik Consulting GmbH (Software Vertriebsunternehmen der Raiffeisen Gruppe, ca. 135 Mio. Umsatz mit ca. 40 Mitarbeitern). Neuausrichtung (Verkauf eines Unternehmensteils), digitale Transformation des Unternehmens, Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells, Kulturveränderung bei den Mitarbeitern, Aufbau der notwendigen digitalen Infrastruktur, Neudesign der Prozesse unter Einbindung der Kunden. |
2007-2016 | Global Business Manager – Microsoft Österreich GmbH Vertriebsverantwortlich für den Raiffeisen Gobal Account weltweit. Aufbau und Koordination eines Vertriebsteams in 20 Ländern ohne Weisungsbefugnis, mit Schwerpunkt in Zentral- und Osteuropa (CEE). Verdopplung des Umsatzes im Kundensegment auf 40 Mio.€, ausgezeichnetes Kundenfeedback. |
1996-2007 | Verschiedene Positionen in Presales und Management – Microsoft Österreich GmbH Circle of Excellence Award (höchste Auszeichnung bei Microsoft) für den Gewinn eines mission-critical Bankenprojektes gegen den Mitbewerb. |
1994-1996 | Key Account Manager Budapester Verkehrsbetriebe – debis Hungary Key Account Management der Budapester Verkehrsbetriebe (BKV) Aufbau der ungarischen Niederlassung von debis (jetzt T-Systems). Ausschreibungsbeantwortung sowie Vertragsverhandlungen für gesamtes IT Outsourcing und Übernahme der IT der BKV. Koordination des Bieterkonsortiums (SAP, HP, Cap Gemini, Kventa). Zusammenarbeit in multinationalen Teams. |
1988-1994 | Manager Systems Integration – EDVg-debis Systemhaus Aufbau des Lösungsgeschäfts der debis (Daimer Benz Inter Services) in Österreich (Client/Server, Groupware und Collaboration, Document Management, Workflow) in Österreich. ISO 9001 Zertifizierung des debis Systemhaus. Prozessdokumentation, Standardisierung und Prozessdesign der Prozesse im Systemhaus. |
1987-1988 | Mainframe Systems Analyst – EDV GmbH Systems Analysis für IBM zOS (MVS) Mainframe Entwicklung sowie Selbstbedienungsgeräte (Client/Server) für das österreichische Arbeitsmarktservice Projektleitung verschiedenster großer Integrationsprojekte und gruppenübergreifende Koordination der Projektteams. |
Ab 1986 | Aufbau eines Telekommunikationsanbieters Aufbau der Infrastruktur eines Internet Access Providers im neuen Bereich der Telekommunikation. |
Ausbildung
- Akademischer Unternehmensberater, Trainer & Coach
Siegmund Freud Privatuni
mit Auszeichnung abgeschlossen - HTL für Elektronik und Nachrichtentechnik am TGM Wien XX (1982-1987)
Schwerpunkt auf Computer und Netzwerktechnik
mit Auszeichnung abgeschlossen - Studium der Informatik an der TU Wien (1987-1989)
berufsbegleitend, nicht abgeschlossen - Projektmanagement
- Strategic Management
International Business School (Zfu Switzerland) - Negotiations on the Edge
Schranner Negotiation Institute (SNI) - Bankengrundschulung (Volksbankenakademie)
Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (verhandlungssicher)
Sonstiges
- Gründer und Präsident der Digital Society
einer NGO die sich mit den gesellschaftlichen Herausforderungen der digitalen Transformation beschäftigt. - Mitarbeit im Bundesrat beim Schwerpunktthema der Digitalisierung
- Mitglied im Beirat für Informationsgesellschaft (BIG)
im Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (bis 2019)